An dieser Stelle möchten wir uns mit der Suche von Geocaches auseinander setzen. Dafür musst du dich zuerst für das Geocaching anmelden. Dazu besucht du die Webseite von Geocaching.com.
Außerdem benötigst du noch ein GPS-Gerät. Für den Anfang genügt hier ein Android-Smartphone oder ein iPhone. Dafür findest du, in den jeweiligen Stores, eine kostenfreie Geocaching-App. Erst später, und nur wenn du es unbedingt brauchst, wird ein Outdoor-GPS-Gerät (z.B. Garmin)* wichtig sein. Dieses erklären wir an einer anderen Stelle auf dieser Webseite.
Vielleicht noch eins: Diese kleine Anleitung ist allgemeingültig und sollte mit jedem möglichen Gerät funktionieren.
- Geocaching Anfänger Tools - 5tlg - Topseller
- Telskop Spiegel - 14,5 cm eingezogen - 59,5 cm ausgezogen - 3 cm...
- Magnetheber - extra starker Neodym Magnet - max. Länge 61 cm -...
- Lupe mit Pinzette - nur 6 cm lang - Durchmesser 2,5 cm - Perfekt...
- Powertank - schreibt immer und überall - Mit Gasdruckmine - Ein...
* = Affiliate-/Werbelinks / Letzte Aktualisierung am 21.05.2023 um 17:21 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Darstellung durch das Plugin AAWP*.
Bei Geocaching anmelden und die Erstausstattung bereit legen
Für den Anfang ist dein aktuelles Smartphone* absolut ausreichend. Ansonsten benötigst du noch einen wasserfesten Stift. Dieses kann ein Bleistift oder Kugelschreiber sein. Außerdem ist ein kleines Notizbuch ratsam. Jenes kommt immer dann zum Einsatz, wenn du dir etwas notieren musst. Je nach Geocachevariante kann dieses häufiger der Fall sein. Ansonsten findest du hier weitere Informationen zum Thema.
Die Vorauswahl deiner Geocaches
Für die Vorauswahl deiner Geocaches* musst du dich zuerst für das Geocaching anmelden. Dafür musst du dich bei Geocaching.com registrieren. Dieses funktioniert völlig problemlos und ist kostenlos. Registriere dich dort mit einem Benutzernamen deiner Wahl. Anschließen musst du noch deine Koordinaten hinterlegen. Hast du die Anmeldung abgeschlossen, dann kann es losgehen.
Auf der Geocaching-Webseite kannst du dir, nach dem Anmelden, die Geocaches in deiner Umgebung anzeigen lassen. Dieses funktioniert natürlich auch in der App. Dabei wird dir auch immer die jeweilige Entfernung zu deinen Homekoordinaten angezeigt.
- FÜR JEDE OUTDOOR-TOUR GEMACHT: Das robuste und wasserdichte...
- IMMER BESTENS ORIENTIERT: Der hochempfindliche GPS- und...
- ZUVERLÄSSIGE NAVIGATION: Auf dem eTrex SE können neue...
- AUSDAUERND: Mit einer Akkulaufzeit bis zu 1 Woche im GPS-Modus...
- ORIENTIERUNG JEDERZEIT: Der eingebaute digitale Kompass liefert...
* = Affiliate-/Werbelinks / Letzte Aktualisierung am 13.05.2023 um 10:32 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Darstellung durch das Plugin AAWP*.
Bei Geocaching anmelden und den Anfang machen
Für den Anfang solltest du dir ein paar leichte Geocaches aussuchen. Dieses sind in der Regel die traditionellen Geocaches. Ansonsten solltest du deine Aufmerksamkeit auf den Schwierigkeitsgrad fokussieren. Hier unterscheidet man zwischen den Wertigkeiten 1 bis 5 für das Terrain und das Rätsel. So solltest du am Anfang maximal bis Wertigkeit 2 wählen, denn im Bereich von 4 bis 5 wird es richtig schwer. Beispielsweise steht die Terrainangabe 5 für einen Kletter- oder Tauchcache. In diesen beiden Fällen wirst du ohne Erfahrung und richtige Ausrüstung* nicht bis zum Cache gelangen.