Geocaching Was ist eine Letterbox? Geocachen mit Kompass und Karte…

Machen wir eine kleine Zeitreise, um die Frage „Geocaching – Was ist eine Letterbox?“ zu klären. Dabei reisen wir fast 170 Jahre zurück, nämlich in das Jahr 1854. Eine Schatzsuche per GPS hätte man vermutlich als Hexenwerk bezeichnet. Wir befinden uns im Süden von England, ganz in der Nähe von Plymoth. Hier lebt der Wanderführer James Perrott und dieser hat eine witzige Idee. Dieser versteckt eine Glasflasche (im Dartmoor) und steckt seine Visitenkarte hinein. Anschließend animiert er andere Wanderer, nach seiner Flasche zu suchen. Wenn sie diese gefunden hatten, dann sollten auch sie eine Visitenkarte in die Flasche stecken.

Es dauert nicht lange und diese Glasflasche wird durch eine Blechbüchse ersetzt. Vielleicht war die Glasflasche bald voll und es passte nichts mehr hinein. Auch die zuerst enthaltenen Visitenkarten gibt es nicht mehr. In dieser Blechdose befindet sich jetzt ein Logbuch. – Kommt dir das bekannt vor?

 

Bestseller Nr. 1
MOWETOO UV Taschenlampe, Led Taschenlampe 2 in 1, UV-Licht LED Schwarzlicht... *
  • 395 NM UV-Taschenlampe: Unsere UV-Taschenlampe kann leicht...
  • UV-LED 2-in-1& 4 Modi & 2er-Pack: Die LED-Taschenlampe von ist...
  • Skalierendes Design: Unsere 2-in-1 UV-Taschenlampe kann das...
  • Einfach zu tragen: Unsere UV-Taschenlampe ist aus...
  • Hinweis: Unsere UV-Taschenlampe kann bei Regen oder leichtem...

* = Affiliate-/Werbelinks / Letzte Aktualisierung am 10.03.2023 um 21:05 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Darstellung durch das Plugin AAWP*.

 

Im Laufe der Zeit finden sich immer mehr Begeisterte. Diese greifen die Idee auf und verstecken ihre eigenen Blechdosen. Mit der Zeit werden auch Briefe und Ansichtskarten in den Büchsen hinterlassen. Jene werden von anderen Wanderern mitgenommen und weiter transportiert oder verschickt. So erklärt sich auch der Name, welcher dieses Spiel geprägt hat. Ich spreche vom „Letterboxing“. Ein Spiel welche auch heutzutage noch gespielt wird. Allerdings ist es nicht so weit verbreitet.

Und wie funktioniert dieses Letterboxing?

In so einer Letterbox wirst du ein Logbuch und einen Stempel* finden. Auch der Spieler des Letterboxing besitzt einen eigenen Stempel und ein Logtagebuch. Mit beidem kommt er zum Versteck und sucht die Letterbox. Hat er diese gefunden, dann trägt er sich mit seinem Stempel im Logbuch der Letterbox ein. Außerdem trägt er seinen erfolgreichen Fund in seinem Logtagebuch ein. Dazu verwendet er den Stempel aus der Letterbox.

Die Suche einer Letterbox unterscheidet sich allerdings von der eines Geocaches. Verwendest du beim Geocaching ein GPS-Gerät*, stehen dir beim Letterboxing nur ein Kompass*, eine Karte und ein paar Hinweise zur Verfügung.

 

AngebotBestseller Nr. 1
Garmin eTrex 32x-robustes, wasserdichtes GPS-Outdoor-Navi mit 2,2" (5,6 cm)... *
  • FÜR JEDE OUTDOOR-TOUR GEMACHT: Das robuste und wasserdichte...
  • IMMER BESTENS ORIENTIERT: Der hochempfindliche GPS- und...
  • ZUSÄTZLICHE SENSOREN: Der eTrex 32x verfügt zudem über einen...
  • ZUVERLÄSSIGE NAVIGATION: Auf dem eTrex 32x ist die topografische...
  • AUSDAUERND: Mit einer Batterielaufzeit bis zu 25 Stunden im...
Bestseller Nr. 2
Garmin epix Sapphire - Schwarz Titan *
  • Uhr
  • Hergestellt aus strapazierfähigem Material
  • Alltagstauglich
  • Black Titanium
Bestseller Nr. 3
Garmin Montana 680 Outdoor-Navigationsgerät mit 4'' Touchscreen-Display, ANT+... *
  • 4 Zoll großes, für Outdoor Aktivitäten optimiertes Display mit...
  • Das bislang größte Display eines Garmin Handgeräts, das sich...
  • 250,000 Geocaches von Geocaching.com und ein kostenloses...
  • Track Manager für eine optimierte Nutzung und mehr Kontrol
  • Kamera mit 8 MP zur Aufnahme hochauflösender Fotos mit Geo Tags

* = Affiliate-/Werbelinks / Letzte Aktualisierung am 11.03.2023 um 08:13 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Darstellung durch das Plugin AAWP*.

 

Beim Geocaching gibt es einen Letterbox-Hybrid-Geocache. Was hat es damit auf sich?

Der Letterbox-Hybrid-Geocache unterscheidet sich eigentlich nur durch den zusätzlichen Einsatz eines GPS-Gerätes und dem Vorhandensein von Koordinaten für den Geocache. Außerdem muss es immer einen Stempel im Geocache-Behälter* geben, auch wenn du keinen für den erfolgreichen Fund benötigst.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner